Unsere Offene Ganztagsgrundschule im Barkauer Land soll „ganztagstauglich“ werden. Schon mit dem Neubau der Sporthalle wurde an das Projekt „Mensa“ gedacht und konkret beschäftigt sich der Amtsausschuss seit Anfang 2023 mit dem Neubau einer Mensa für die Grundschule. Der Architektenentwurf zeigt einen Anbau an die bestehende Haupteingangsfront, der damit einen Großteil des bisherigen Schulhofgeländes einnimmt. Die perspektivische Darstellung des Projekts ist sehr beschönigend und zeigt nicht die Geländeeinschränkung durch den Kindergarten.


Schon im letzten Monat begannen die vorbereitenden Maßnahmen zum „Einebnen“ des Pausenspielgeländes: Bäume mussten weichen, der Erlebnishügel mit Büschen wurde „geschliffen“, Balancierbalken wurden versetzt, die beiden Tischtennisplatten wurden verlegt und die beliebte Rutsche ist erst mal auf Halde gelegt.



Für die Schulgemeinschaft beginnt ab April bis zu den Sommerferien die Bautätigkeit und damit eine Phase mit vielen Einschränkungen: Es wird nur noch einen offiziellen Zu- und Ausgang zum Gebäude geben, einen weiteren Ausgang für die Schülerinnen und Schüler gibt es vom Obergeschoss aus zum Sportplatz und aus dem Musikraum heraus wird ein zusätzlicher Ausgang zurzeit hergestellt, um den kleineren Schulhofbereich vor der Sporthalle zu erreichen. Die Not macht erfinderisch: Ein Teil des Schulwaldes ist schon vorbereitet, um dem Spieltrieb der Kinder nachkommen zu können.
Das asphaltierte Schulhofgelände vor dem eigentlichen Haupttrack mit Eingangsbereich, Küche und Toilettenzeile wird nicht mehr zugänglich sein: Hier wird die Sohle für den Mensaneubau vorzubereiten sein. Ab dem 07. April ist die Baustellenfläche dann eingezäunt und für die Öffentlichkeit gesperrt.

Seit dem 07. April ist das Baufeld eingezäunt und die Schulgemeinschaft muss sich an neue Regeln gewöhnen: Zum Schulbeginn ist der Aufenthaltsbereich für die Kinder vor dem Zugang 1, die Klassen- und Verwaltungsräume sind für alle nur über diesen Eingang zu erreichen, in den alten Haupteingangsbereich mit Küche kommen die Kinder nur von Innen, auch der Eingangsbereich zu den Musikräumen und zum Fuchsbau ist gesperrt, Schülerinnen und Schüler müssen jetzt die Lehrertoiletten benutzen, die Lehrerschaft geht dazu in die Sporthalle, als Pausenhof während der Hauptunterrichtszeit dient der Platz vor der Sporthalle mit einer eingezäunten Erweiterung im Schulwald. Diese Schulhoffläche während der Bauzeit ist nur über die Zugänge 2 und 3 erreichbar. Der Zugang 2 musste neu geplant werden und ist jetzt als Ein- und Ausgang vom Musikraum hergestellt worden. Der Musikraum, in dem vor wenigen Wochen noch Eltern und Angehörige der Viertklässler dicht gedrängt saßen – sie erlebten ein von den Kindern hinreißend aufgeführtes Musical – ist zurzeit nicht mehr als solcher zu erkennen. Hier ist in der Bauphase der Zugang 2 und außerdem soll hier in der Ecke zum Treppenhaus ein Aufzug eingebaut werden, um die Klassenzeile ohne Barriere erreichen zu können.











